Chlorella vs. Spirulina
Share
🌿 Chlorella vs. Spirulina – Zwei Mikroalgen, zwei Wirkungswelten
Mikroalgen sind mehr als nur grüne Pulver – sie sind wahre Kraftpakete der Natur. Besonders Chlorella und Spirulina haben sich in der Gesundheitswelt einen Namen gemacht. Doch obwohl sie oft gemeinsam genannt werden, unterscheiden sie sich deutlich in ihrer Zusammensetzung, Wirkung und Anwendung.
🧬 Herkunft und Struktur
-
Chlorella ist eine Süßwasseralge mit einer festen Zellwand. Diese muss aufgebrochen werden, damit der Körper die Nährstoffe aufnehmen kann.
-
Spirulina ist streng genommen ein cyanobakterielles Mikroorganismus – also kein echtes Algengewächs, sondern eine blaugrüne Bakterienart mit extrem hoher Bioverfügbarkeit.
🟢 Chlorella – Die Entgiftungsmeisterin
✅ Wissenschaftlich belegte Stärken:
-
Schwermetallbindung: Studien zeigen, dass Chlorella Schwermetalle wie Quecksilber, Cadmium und Blei binden und ausleiten kann.
-
Chlorophyllgehalt: Chlorella enthält besonders viel Chlorophyll, das entzündungshemmend und zellschützend wirkt.
-
Vitamin B12: Enthält bioverfügbares Vitamin B12 – wichtig für Vegetarier und Veganer.
đź’ˇ Anwendung:
-
Ideal bei Entgiftungskuren, z. B. nach Zahnbehandlungen mit Amalgam.
-
Unterstützt die Darmgesundheit und kann die Peristaltik fördern.
-
Kombinierbar mit Bindemitteln wie Zeolith oder Aktivkohle fĂĽr gezielte Detox-Protokolle.
🌊 Spirulina – Der Nährstoffchampion
✅ Wissenschaftlich belegte Stärken:
-
Proteinbombe: Bis zu 70 % hochwertiges pflanzliches Protein – ideal für Sportler.
-
Phycocyanin: Ein starkes Antioxidans mit entzĂĽndungshemmender Wirkung.
-
Blutfettregulation: Studien zeigen positive Effekte auf Cholesterin und Triglyzeride.
-
Immunsystem: Spirulina kann die Aktivität von natürlichen Killerzellen und Makrophagen steigern.
đź’ˇ Anwendung:
-
Perfekt als Energiebooster im Alltag oder vor dem Training.
-
UnterstĂĽtzt bei Stress, oxidativem Zellstress und chronischer MĂĽdigkeit.
-
Beliebt in veganer Ernährung als Eisen- und Proteinquelle.
🔬 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Überblick
| Eigenschaft | Chlorella | Spirulina |
|---|---|---|
| Zellstruktur | Alge mit Zellwand | Cyanobakterium ohne Zellwand |
| Entgiftung | ✅ stark | ⚠️ gering |
| Proteingehalt | ⚠️ moderat | ✅ sehr hoch |
| Chlorophyll | ✅ sehr hoch | ⚠️ niedriger |
| Vitamin B12 | ✅ bioverfügbar | ⚠️ meist inaktive Form |
| Antioxidative Wirkung | ⚠️ gering | ✅ stark (Phycocyanin) |
| Immunsystem | ✅ zellulär stimulierend | ✅ antioxidativ und entzündungshemmend |
đź§ Fazit: Welche Alge fĂĽr wen?
-
Chlorella ist die erste Wahl für Menschen, die ihren Körper entgiften, den Darm stärken oder Schwermetalle ausleiten möchten.
-
Spirulina eignet sich hervorragend für alle, die mehr Energie, ein starkes Immunsystem und eine nährstoffreiche Ergänzung suchen – besonders bei körperlicher Belastung oder veganer Ernährung.
📌 LebeWeise-Tipp:
Eine Kombination beider Mikroalgen kann sinnvoll sein – z. B. Chlorella morgens zur Entgiftung, Spirulina mittags für Energie und Zellschutz. Wichtig ist die Qualität: Achte auf Laborgeprüfte Reinheit, schwermetallfreie Herkunft und schonende Verarbeitung.
Quellen: Kwak et al., 2012 – Chlorella vulgaris reduces mercury levels in mice Panahi et al., 2016 – Anti-inflammatory effects of chlorophyll Watanabe et al., 2002 – Bioavailability of vitamin B12 in Chlorella Becker, 2007 – Nutritional value of Spirulina Romay et al., 2003 – Phycocyanin as antioxidant Torres-Duran et al., 2007 – Spirulina improves lipid profile Selmi et al., 2011 – Spirulina and immune modulation